Abrotanum D4, Aconitum D12, Capsicum D4, Carbo veg. D4, Cardiospermum D4, China D2, Clematis D4, Conium D6, Mezereum D6, Ranunculus bulb. D6, Sambucus D2, Sulfur D6, Thuja D4, Viola tricolor D3 aa 7,69 ml
Schlagworte
Immunsystem, Temperatur, natürliches Antibiotikum, Augenschleimhaut, Blutbild, Anfälligkeit, Viren, Bakterien, Lymphorgane, Milz, Schleimhaut, Haut, Drüsen, Lymphdrüsen, Mandeln, Blase, Unterleib, Nieren, Herz, Nerven, Rückenmark, Gehirn, Augen, Ohren, Nase, Mund, Mittelohr, Nacken, Lunge, Bronchien, Empfinden, Gefühl, Bläschen, Lippen
Das Immunsystem reagiert auf eine vorangegangene Virusinfektion mit der Freisetzung von Botenstoffen, die die Wärmeregulation im Hypothalamus, einer zentralen Region im Gehirn, zu einer Erhöhung der Körpertemperatur (Solltemperatur) veranlassen. Der Versuch des Körpers, die Kerntemperatur auf die Solltemperatur zu bringen, hat zur Folge, dass es zu einer Minderdurchblutung und Abkühlung der Haut und der Extremitäten kommt. Es kommt weiter zum Aufstellen der Körperbehaarung (Gänsehaut), zu einer Erhöhung des Muskeltonus bis zum Muskelzittern. Das Kältegefühl bei Erkrankungsbeginn ist demnach eine Folge der Virusinfektion und nicht deren Ursache.
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation